Videoüberwachung mit HD-Kamera für Wien, Niederösterreich und das Burgenland

HD-Kameras sind Überwachungskameras mit sehr hoher Auflösung. Je nach Aufgabenstellung können Weitwinkelkameras für eine Überwachung mit mehr Breite und weniger Entfernung, wie zum Beispiel für ein Geschäft oder Telekameras für eine schmälere Aufnahme und dafür weite Entfernung, beispielweise für Gehwege, installiert werden.

 

Hohe Auflösung für Fahndungsbilder

HD-Kameras eignen sich besonders für die Überwachung von Verkaufsräumen im Handel, für Tankstellen, Gehwege oder Ähnliches. Da die Bildauflösung höher als üblich ist, können Gesichter gut erkannt werden und eignen sich somit auch gleich als Fahndungsbilder für die Polizei. Dabei spielen aber Entfernung und Blickwinkel eine große Rolle. Gesichter, die sich für Fahndungsbilder eignen sollen, können – abhängig vom Blickwinkel – in Bereichen von ca. 3 bis 10 Metern Entfernung und in ca. 8 Meter Breite aufgenommen werden.

 

HD-Kameras über WLAN

HD-Kameras, die über WLAN laufen, sind sehr praktisch. Sie können fast überall platziert werden, ohne dass Kabel verlegt werden müssen. Wir empfehlen diese Anwendung aber nicht, wenn es sich um 24/7 Aufzeichnungen oder um extrem sicherheitsrelevante Themen handelt. In diesen Fällen empfiehlt sich ein Netzwerkanschluss. Es gibt auch eine relativ sichere Zwischenlösung mit Kameras, die sich kabellos über das Stromnetz übertragen (Powerline-Übertragung).

 

HD-Kameras mit Netzwerk

Verkabelte HD-Kameras sind besser für Langzeitüberwachungen und sicherheitsrelevante Anwendungen als WLAN-Kameras. Der Anschluss der HD-Überwachungskameras erfolgt mit einer Kombination aus Koax- und Stromkabeln, wobei die Kabel in Wunschlänge bestellt werden können. Die Kamera wird so an den Strom und an einen passenden Langzeitrekorder angeschlossen, der die Aufnahme, Wiedergabe sowie den Netzwerk-, App- und Internetzugriff auf die Überwachungskameras ermöglicht.

Das Sicherheitsteam von Engel berät Sie gerne näher zum Thema Videoüberwachung mit HD-Kamera in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.